Familienfreundliches Urlaubsgebiet - Die Ostsee

Die Ostsee ist für immer mehr Familien ein Traumreiseziel. Wurde jahrelang das Ausland bei Familienreisen bevorzugt, hat sich dies in den letzten Jahren, nicht ohne Grund, wieder geändert. Die Ostsee als Urlaubsziel steht hoch im Kurs, besonders auch wieder bei jungen Familien mit kleinen Kindern.

Die Ostsee ist bekannt für Seebäder und Kureinrichtungen. Kilometerlange Strände locken aber auch immer mehr Familien zum Badeurlaub an die Ostsee. Besonders reizvoll ist ein Urlaub auf der Kultinsel Rügen. Besonders das Gebiet Mönchgut lockt immer mehr Urlauber an, denn hier zeigt sich Rügen von seiner landschaftlich unberührten Seite.

Strand auf Rügen

Die Küsten und Inseln des Ostseeraumes sind stark vom Tourismus geprägt, der neben der Werftindustrie und dem Handel der wichtigste Wirtschaftssektor ist. Ein wichtiger Bereich des Fremdenverkehrs ist der Badeurlaub in Seebädern. Er ist von einer für den Ostseebereich typisch-starken Saisonalität gekennzeichnet, welche die Monate Juli und August als Schwerpunkt haben. Andere Angebotsformen wie Wellness, Fahrrad- oder Kulturtourismus entwickeln sich und schwächen die Saisonalität etwas ab.

Weitere Faktoren im Ostsee Urlaub sind Kreuzfahrtschiffe, die beispielsweise in Kiel, Rostock-Warnemünde, Kopenhagen, Tallinn, Riga, Danzig, Helsinki, St. Petersburg, Mariehamn und Stockholm anlegen, sowie maritime Großveranstaltungen wie die Kieler Woche oder die Hanse Sail, die jeweils Millionen von Besuchern anziehen.

hafen Mecklenburg

Im Hochmittelalter spielte die Ostsee eine immense Rolle als Verkehrs- und Handelsweg in Europa. Die in Nachbarschaft der Ostsee liegenden Städte schlossen sich zum Bund der Hanse zusammen und brachten es dabei zu großem Reichtum. Wichtigste Hansestädte an der Ostsee und in deren Einzugsgebiet waren Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald, Stettin, Danzig, Königsberg, Memel, Riga, Reval und Nowgorod.

Zu den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen gehören unter anderem der „Rasende Roland“, die Störtebeker Festspiele, Seebäder in denen das Leben pulsiert , die Kreidefelsen und die Naturparks. Hier finden Sie Ferienwohnungen und Ferienhäuser in verschiedenen Orten Rügens, wie Baabe, Binz, Sellin, Putbus oder Göhren.

weiter

Natur – das wichtigste Kapital Göhrens

Im Jahr 2007 wurde es offiziell bestätigt: Bei einer Qualitätsbewertung von mehr als 150 deutschen Heilbädern und Kurorten lag das Ostseebad Göhren im Punkt Attraktivität und Vielfalt der Landschaft deutschlandweit auf dem ersten Rang. Und tatsächlich - die Lage Göhrens ist ziemlich einzigartig. An der östlichsten Spitze der ohnehin an Naturschönheiten reich beschenkten Insel Rügen gelegen, bietet Göhren äußerst abwechslungsreiche Natur auf kleinem Raum. Feine, weiße Strände, schaurig-schöner Küstenwald an steilen Hängen, liebliche Hügel mit Wiesen und Feldern, imposante Ausblicke in die Weite der Natur - hinter jeder Ecke verbirgt sich ein neuer landschaftlicher Höhepunkt. Entdecken lassen sich diese am besten zu Fuß oder per Rad auf einer der zahlreichen Wanderrouten und Radwege, die rund um Göhren eingerichtet sind. Ab April bietet die Kurverwaltung im Rahmen des Aktivplaner-Programms wieder zahlreiche geführte Wanderungen, Radtouren und weitere naturnahe Aktivitäten an, bei denen die wunderschöne Umgebung erlebt und genossen werden kann. Die Schönheit der Natur ist Göhrens Kapital, und so ist der Ort rege bemüht, dieses auch für die Zukunft weiter zu sichern. Gerade wird in Göhren eine einjährige Reihe von Luftmessungen durchgeführt, die sicher stellen soll, dass die Luftqualität auch weiterhin den strengen Anforderungen für einen Kneipp-Kurort gerecht wird. An insgesamt drei verschiedenen Orten (Hauptstraße, Nebenstraße und Bernsteinpromenade), an denen es unterschiedliche Verkehrsbelastungen gibt, sind vom Deutschen Wetterdienst (DWD) entsprechende Messstationen aufgestellt worden. Seit November 2008 nehmen Mitarbeiter der Kurverwaltung jede Woche Luft- und Staubproben, die dem DWD zur Analyse übersandt werden. Auch dazu werden während der Saison selbstverständlich wieder regelmäßige Überprüfungen des Badegewässers durchgeführt, um Gesundheitsgefahren durch Keimbelastungen ausschließen zu können.

 

OSTERN IM OSTEEBAD GÖHREN

Am Ostersonntagnachmittag um 16 Uhr lädt der Osterhase wieder alle Kinder zur großen Ostereiersuche auf den Museumshof ein. Ab 17 Uhr findet im Kurpark das große Osterfeuer statt. Für das leibliche Wohl sorgen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Göhren.

 

MÖNCHGUTER HERINGSFEST

In diesem Jahr gibt es beim Mönchguter Heringsfest, das traditionell am ersten Maiwochenende am Museumsschiff „Luise" stattfindet, einige spannende Neuheiten. So wird das Fest auf zwei Tage verlängert und lädt nun sowohl am Freitag, dem 1. Mai als auch Samstag, dem 2. Mai jeweils in der Zeit von 12 bis 18 Uhr alle Gäste zu einem Besuch ein. Höhepunkt des ersten Tages wird die Präsentation des Rügener Riesen-Fischbrötchens sein. Zubereitet wird das Fischbrötchen, das eine Länge von mindestens 13 Metern haben soll, von den Mitarbeitern der Räucherei Ebert aus Göhren. Von der Räucherei stammt auch die Idee für diese Aktion. Natürlich darf nach der Zubereitung auch gekostet werden. Die Erlöse aus dem Verkauf der einzelnen Fischbrötchenteile sollen dem Förderverein Mönchguter Museen e.V. als Spende zugute kommen. Am zweiten Festtag ist es dann wieder Zeit für den beliebten Kochwettbewerb „Wer kocht die beste Fischsuppe Mönchguts". Wie immer werden alle Gäste mit einem Fischsuppen-Probier-Set ausgerüstet und entscheiden dann mit ihren Stimmzetteln, wer in diesem Jahr Fischsuppenkönig wird. Abgerundet wird das Heringsfest an beiden Tagen durch ein maritimes Musik- und Unterhaltungsprogramm, Kinderaktivitäten und Verkaufsständen sowie gastronomischer Versorgung auch jenseits von Fischsuppe und -brötchen.

Strand auf Rügen

weiter